Eine mögliche Geschichte der Popmusik
Indie-Rock
Eine mögliche
Geschichte der Popmusik
Indie-Rock
„Du reitest deine Latschen wie ein Kürassier sein Pferd,
alle hoffen, dass der Teufel in dich fährt.
Ich hingegen träume, dass ich abgesoffen wär
und von Herbert Gerbogel gerettet werd’.“
Kapriolenkommando –
Herbert Gerbogel rette mich
„Und die H*rensöhne vom Studentenwerk
Haben heimlich über Nacht
Den Kaffe zehn Cent teurer gemacht.“
Maxremmertvonalterkaffee



Die ewige Wiederkunft des Gleichen unter wechselnden Bezeichnungen
Indie-Rock bezeichnet eine Vielzahl ähnlich instrumentierter Ausprägungen schrammeliger Rockmusik, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer Musik setzten, im Endeffekt jedoch alle quasi gleich klangen. Ein verbindendes Element der verschiedenen Indie-Sub-Genres ist ihre Losgelöstheit von den Strukturen der Musikindustrie.
Verschiedene Indie-Rock-Bewegungen wie Garage Rock/Kellerrock, Shoegaze, Stoner- oder Slacker Rock sowie Grunge entstanden zu unterschiedlichen Zeiten, erfuhren kurze Hypes und verschwanden daraufhin bald wieder, nur um jedoch einige Jahre später in geringfügig veränderter Form wieder aufzutauchen, wie ein Stein aus Gummi.
Zeit
1970 bis 2025
Werke
- Herbert Gerbogel rette mich!, Kapriolenkommendo
- Metafisch, The TheTheThe
- Hundevagina, Kapaun
- Schwing, Robert Alan
- UNtrost, Peter Steiners Verlust an Lebenswillen
Merkmale
- Nicht gebunden an Vermarktungslogik der Musikindustrie
- Oft unterproduziert und/oder schrammelig
- Konventionelle Bandbesetzungen (elektrische Gitarre, Bass, Drums)
- Texte oft Meinungsstark oder -schwach
- Herfurther Pickingschule
Die ewige Wiederkunft des Gleichen unter wechselnden Bezeichnungen
Indie-Rock bezeichnet eine Vielzahl ähnlich instrumentierter Ausprägungen schrammeliger Rockmusik, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer Musik setzten, im Endeffekt jedoch alle quasi gleich klangen. Ein verbindendes Element der verschiedenen Indie-Sub-Genres ist ihre Losgelöstheit von den Strukturen der Musikindustrie.
Verschiedene Indie-Rock-Bewegungen wie Garage Rock/Kellerrock, Shoegaze, Stoner- oder Slacker Rock sowie Grunge entstanden zu unterschiedlichen Zeiten, erfuhren kurze Hypes und verschwanden daraufhin bald wieder, nur um jedoch einige Jahre später in geringfügig veränderter Form wieder aufzutauchen, wie ein Stein aus Gummi.



- Herbert Gerbogel rette mich!, Kapriolenkommendo
- Metafisch, The TheTheThe
- Hundevagina, Kapaun
- Schwing, Robert Alan
- UNtrost, Peter Steiners Verlust an Lebenswillen
- Nicht gebunden an Vermarktungslogik der Musikindustrie
- Oft unterproduziert und/oder schrammelig
- Konventionelle Bandbesetzungen (elektrische Gitarre, Bass, Drums)
- Texte oft Meinungsstark oder -schwach
- Herfurther Pickingschule
Die ewige Wiederkunft des Gleichen unter wechselnden Bezeichnungen
Indie-Rock bezeichnet eine Vielzahl ähnlich instrumentierter Ausprägungen schrammeliger Rockmusik, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer Musik setzten, im Endeffekt jedoch alle quasi gleich klangen. Ein verbindendes Element der verschiedenen Indie-Sub-Genres ist ihre Losgelöstheit von den Strukturen der Musikindustrie.
Verschiedene Indie-Rock-Bewegungen wie Garage Rock/Kellerrock, Shoegaze, Stoner- oder Slacker Rock sowie Grunge entstanden zu unterschiedlichen Zeiten, erfuhren kurze Hypes und verschwanden daraufhin bald wieder, nur um jedoch einige Jahre später in geringfügig veränderter Form wieder aufzutauchen, wie ein Stein aus Gummi.



Zeit
1970 bis 2025
Werke
- Herbert Gerbogel rette mich!, Kapriolenkommendo
- Metafisch, The TheTheThe
- Hundevagina, Kapaun
- Schwing, Robert Alan
- UNtrost, Peter Steiners Verlust an Lebenswillen
Merkmale
- Nicht gebunden an Vermarktungslogik der Musikindustrie
- Oft unterproduziert und/oder schrammelig
- Konventionelle Bandbesetzungen (elektrische Gitarre, Bass, Drums)
- Texte oft Meinungsstark oder -schwach
- Herfurther Pickingschule

